Insight

So bringen Dickfilmheizer verlässlich Hochleistungen

Ob in der Kaffeemaschine oder im Diagnostikgerät – Dickfilm-Heizsysteme bringen Flüssigkeiten schnell, präzise und energieeffizient auf Temperatur. Bei der Entwicklung verfolgt Helbling einen ganzheitlichen Ansatz, wobei thermische Leistung, Steuerlogik und Sicherheitsfunktionen optimal auf die individuelle Anwendung abgestimmt werden.

Das ganzheitliche Systemdesign ist von Anfang an abgestimmt

Durchlauferhitzer kommen zum Einsatz beim sekundenschnellen Brühen von Espresso oder bei der sterilen Flüssigkeitszufuhr im Krankenhaus – überall, wo platzsparend, präzise und schnell Flüssigkeiten erwärmt werden sollen. Diese werden dafür durch Kanäle innerhalb von Heizelementen geleitet.

Dabei ist das Systemdesign entscheidend. Helbling-Fachleute besitzen langjährige Erfahrung in der Entwicklung und gehen bei der Entwicklung ganzheitlich vor. Die Durchlauferhitzer vereinen somit Heizelement, Sensorik und Steuerung zu einem optimal abgestimmten System. Die gedruckten, massearmen Heizelemente sorgen für ultraschnelles, gleichmässiges Aufheizen – nahezu ohne Wartezeit. Dank bedarfsgesteuerter Erwärmung entstehen keine Standby-Verluste, was die Energieeffizienz deutlich erhöht.

Typische Sensoren wie Temperaturfühler, Durchflussmesser, Druck- oder Sicherheitssensoren werden intelligent ins System eingebettet und ermöglichen eine präzise Regelung. Ergänzt wird dies durch speziell entwickelte Elektronik und Firmware, die perfekt mit den übrigen Komponenten zusammenspielen.

Für Kunden hat das den Vorteil: Bereits ab Tag eins arbeiten sie mit einem vollständig integrierten Heizsystem – getestet, abgestimmt, einsatzbereit.

 

Der Fokus liegt auf nachhaltigen Produkten mit Zukunft

Die so entwickelten Heizlösungen erfüllen höchste Anforderungen in Sachen Energieeffizienz und Sicherheit. Sie unterstützen Ökodesign-Vorgaben und helfen dabei, den ökologischen Fussabdruck der Geräte zu senken – ohne Kompromisse bei der Performance.

 

High-End-Innovation durch interdisziplinäre Teams

Die Teams von Helbling vereinen in diesen Fällen Know-how aus Mechanik, Elektronik, Software und Physik. Durch diese enge Zusammenarbeit werden alle Systemkomponenten – von Materialwahl und Heizmuster bis zur Sensorpositionierung – perfekt aufeinander abgestimmt.

Adaptive Regelalgorithmen passen Leistung und Durchfluss laufend an Echtzeitdaten an. So lassen sich häufig einfachere, kostengünstigere Heizelemente einsetzen, ohne die Systemleistung zu beeinträchtigen. Das verkürzt nicht nur die Entwicklungszeit, sondern senkt auch die Gesamtkosten. Gleichzeitig wird maximaler Stabilität Rechnung getragen.

 

Schneller zur Marktreife – dank Simulation

Bereits in der Konzeptphase nutzt Helbling digitale Zwillinge und Software-in-the-Loop-Tests, um Heizmodule und Steuerung virtuell zu validieren. Auf diese Weise lassen sich Designs optimieren, bevor überhaupt Hardware gebaut wird. Das spart Material, reduziert Testzyklen und vermeidet spätere Überraschungen.

So erreichen viele der Projekte bereits mit dem ersten realen Prototyp die Spezifikation – mit kürzerem Entwicklungszyklus und deutlich geringerem Risiko.

Factbox

Für jede Branche die passende Lösung

  • Haushaltsgeräte: Kompakte Wassererhitzer für Küche & Kaffee
  • Medizintechnik: Präzise Wärme für Diagnose, Infusion, Sterilisation
  • Industrie: Robuste Heizungen für Analyse- und Prozesssysteme
  • Mobilität: Kompakte Lösungen für E-Fahrzeuge und Luftfahrt
  • Konsumprodukte: Intelligente Spender, Luftbefeuchter & Co.
Kaffeemaschine Lattiz Black Half

Zusammenfassung: Helbling bringt bei Heizsystemen maximale Hochleistung mit Effizienz zusammen

Mit dem System-Design-Ansatz bringt Helbling die Entwicklung schneller ans Ziel. Dabei werden die Entwicklungskosten und die Verzögerungsrisiken auf ein Minimum gesenkt. Und letztlich sind die zuverlässigen, effizienten und kosteneffektiven Heizlösungen perfekt abgestimmt auf die jeweilige Anwendung.

 

Autor: Rainer Maisch

Hauptbild: Helbling

Kontakt

Rainer Maisch

Stationsstrasse 12
3097 Liebefeld-Bern

Weitere Insights

Treten Sie mit uns in Kontakt

Jetzt kontaktieren