Referenzprojekt
Shock Pulse Generator: Effiziente Kesselreinigung neu definiert

Explosion Power ist ein mittelständisches Schweizer Unternehmen, spezialisiert auf die Entwicklung und Produktion innovativer Kesselreinigungssysteme. Die Lösungen von Explosion Power verbinden langjährige Erfahrung, technologische Innovationskraft und Schweizer Qualitätsstandards – mit dem Ziel, die Betriebssicherheit und Leistungsfähigkeit thermischer Anlagen dauerhaft zu optimieren.
Kerntechnologie ist das patentierte Shock Pulse Verfahren, das eine hocheffiziente und schonende Kesselreinigung während des laufenden Betriebs ermöglicht. Auf dieser Grundlage wurde der Shock Pulse Generator (SPG) entwickelt – eine automatisierte Lösung zur Kesselreinigung, die gezielt Druckwellen erzeugt, um Ablagerungen zuverlässig zu entfernen.
Durch die kontrollierte Verbrennung eines abgestimmten Gas-Luft-Gemischs entstehen starke Impulse, die ohne mechanischen Eingriff für eine effektive Reinigung sorgen. Der gesamte Prozess ist vollautomatisiert und für den 24/7-Dauerbetrieb ausgelegt. Das Resultat: optimierte Anlagenleistung, verlängerte Laufzeiten und signifikant reduzierte Wartungskosten.
Dienstleistungen
Branchen
Technologien
Eckdaten
- Seit 2009 wurden über 1`300 Shock Pulse Generatoren weltweit in Betrieb genommen.
- Seit 2018 arbeitet Explosion Power erfolgreich mit Helbling zusammen.
- Shock-Pulse-Generatoren ermöglichen eine kontinuierliche Kesselreinigung.
- Druckwellen verbessern die Reinigungswirkung und senken die Rauchgastemperatur.
- Ein höherer Kesselwirkungsgrad sorgt für mehr Effizienz im Betrieb.
- Hoher Sicherheitsstandard – der Kessel bleibt während des Betriebs geschlossen.
- Längere Betriebszeiten erhöhen die Anlagenverfügbarkeit deutlich.
- Heizflächen können reduziert werden, ohne die Dampfleistung zu senken.
- Der geringere Platzbedarf spart Bauvolumen und optimiert die Planung.
- Eine reduzierte Anzahl an Reinigungsgeräten senkt die Investitionskosten.
- Die modulare Bauweise ermöglicht eine schnelle und einfache Installation.

Unser Beitrag
- Entwicklung einer neue SPG-Generation mit umgestaltetem Verbrennungsprozess
- Theoretische Betrachtungen und Konzeptarbeit
- Auslegung der Gesamtanlage und der Hauptkomponenten
- Aufbau Prüfstand für Funktionstests
- Systemsimulationen zur Begleitung von Funktionstests
- Weiterentwicklung basierend auf Synthese von Tests und Systemsimulationen
- Export eines digitalen Zwillings für die Steuerungsentwicklung
- Freifeldmessungen der Druckwelle zur Wirkungsbeurteilung
- Festigkeitsnachweis zuhanden der benannten Stelle
- Durchführung eines dreiwöchigen Tests auf einer Anlage
- Simulations- und Prüfstandgetriebene Entwicklung
- Toleranzanalysen
- Konstruktionsunterstützung
- Produktepflege
- Erstellen von Illustrationen für Verkauf und Projektabwicklung
- Unterstützung bei firmeninternen Umstrukturierungen im Bereich Logistik
Klicken Sie, um das Video abzuspielen.
Weitere Informationen zu Explosion Power: www.explosionpower.ch
Ergebnis
Der Shock Pulse Generator (SPG) senkt die Betriebs- und Unterhaltskosten von Anlagebetreibern durch ein effizientes, automatisiertes und anlagenschonendes Reinigungsverfahren. Der kontinuierliche Betrieb des SPG reduziert den manuellen Reinigungsaufwand deutlich, verlängert die Reisezeiten und erhöht die Anlagenverfügbarkeit. Gleichzeitig trägt die regelmässige Entfernung von Ablagerungen zu einer Senkung der Rauchgastemperaturen bei, was den thermischen Wirkungsgrad des Kessels nachhaltig verbessert.